|
 |
|
Betonhalle mit Stülpschalung-Fassade |
|
|
|
 |
|
Wärmegedämmte Putzfassade
an der Fertighalle |
|
|
|
 |
|
Zweigeschossige gedämmte Halle |
|
|
Ein gewerblicher Fertigbau
kann viele Zwecke erfüllen, ein Gebäude kann man so
erstellen, dass es nur als Lagerraum dient oder es so planen,
dass auch Büroräume und Fertigungsräume angegliedert
sind.
Für jeden Bedarf die passende Halle.
Fertighallenbau für Industrie und Gewerbe, Büro- und
Verkaufspavillons, Produktionshallen Werkstatthallen, Lagerhallen,
Verkaufshallen und Ausstellungshallen. Hallenbau mit Fertigteilen
ist mehr als nur die preiswerte Alternative zu konventionell gebauten
Hallen. Reichhaltige Ausstattungen, eine Vielfalt an Modellen
mit allen bekannten Dachformen.
Der entscheidende Faktor.
Verkürzte Bauantragszeiten, Bauzeichnungen und Statik inklusive,
kurze Liefer- und Montagezeiten, perfektionierte Logistik und
hochtechnologische Produktionsverfahren garantieren optimale Lösungen
für Ihr Hallenbau-Vorhaben.
Beton, Stahl oder Holz?
Bei der Wahl für eine Bauweise heißt es jedoch aufzupassen
sonst kann sich die Kapitalanlage langfristig als Fehlinvestition
erweisen. Umfragen und Studien belegen, Fertigbau-Betonhallen
haben einen hohen Wiederverkaufswert. Sie sind in der Anschaffung
unwesentlich teurer als Stahlhallen und schon gar nicht teuerer
als konventionelle Bauweise, sie zeichnen sich durch eine lange
Lebensdauer bei niedrigen Unterhaltkosten aus.
Wärmegedämmten Hallen,
z.B. mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sparen
Heizkosten und schonen die Umwelt. Mineralwolle ist wegen der
möglicherweise krebsfördernden Fasern ins Gerede gekommen.
Die Bedenken gegenüber künstlichen Mineralfasern bezogen
sich ausschließlich auf die Orte, wo sie verarbeitet werden.
Aufgrund der geschlossenen Bauteile besteht jedoch keine Gefahr.
Es werden auch alternative Dämmstoffe angeboten.
Viele Fertighallen können in fast jeder Bauweise ohne Zerstörung,
auch später noch, beliebig erweitert werden, so sind sie
von ganz klein bis ganz groß für jedes Gewerbe geeignet.
|